Aschaffenburg
Hier haben dieses Jahr Kinder aus 5 Einrichtungen teilgenommen.
Die Kinder der Schillervolksschule haben uns ihre bunten Füße und Fotos geschickt.


Augsburg
Im Peutinger-Gymnasium in Augsburg wurde die Organisationund Umsetzung der Kampagne durch die Ökomanager der Klassen durchgeführt. Sie haben eigene Plakate gebastelt, mit denen sie ihre MitschülerInnen zum Mitmachen und Politikerfüße basteln aufriefen.


Bamberg
In der Martinschule in Bamberg wurden 1850 Meilen gesammelt.
Die Kinder der 3. Klasse haben uns außerdem ihre Wunschfüße für die Politiker auf der Klimakonferenz geschickt - vielen Dank!


Heinersreuth
In Heinersreuth sind 16 Schul-, 52 Kindergarten- und 10 Krippenkinder beteiligt.
Sie haben zusammen 483 grüne, 26 blaue und 39 rote Meilen für Katar gesammelt.
Außerdem haben sie uns ihre Verkehrsgutachten geschickt, in denen sie festgehalten haben, dass ihr meist genutzer Weg KEINEN Gehweg hat!!! An einer Stelle ohne Überweg mußten sie 5 Minuten warten bis sie endlich rüber konnten - kein Wunder, dass sie die Strasse am liebsten an einer Ampel überqueren.


Herrsching am Ammersee
In Herrsching waren dieses Jahr die Kinder des Kinderhaus St. Johannes fleißig dabei und haben 1107 Grüne Meilen gesammelt und dafür eine Urkunde vom Bürgermeister überreicht bekommen. Das kam natürlich auch in der Zeitung (pdf, 150 kb)



Maierhöfen
Die Klasse 2b aus Maierhöfen hat 307 grüne und 67 blaue Meilen gesammelt. Da sie in ihrer Aktionswoche den Schwerpunkt auf regionale Lebensmittel setzten, gibt es besonders viele Rote Meilen: 351. Zusammen haben sie also 724 Kindermeilen gesammelt.
In ihrem Bericht heißt es:
Die Krönung dieser Woche war die Urkundenübergabe durch Herrn Bürgermeister Schwarz und die Preisverleihung für die fleißigsten Sammler durch Herrn Hölzel. ...Diese Art der Würdigung für den geleisteten Einsatz war für die Schüler sehr wichtig. ... Die Eltern der Klasse unterstützten dieses Projekt auf hervorragende Weise, herzlichen Dank dafür!


Neumarkt
Hier wurde 2011 bis auf den letzten Drücker gesammelt, deshalb konnten auch nicht alle Meilen mit nach Durban reisen. 9587 Grüne Meilen wurden erst nach der Klimakonferenz gesammelt, weshalb sie dieses Jahr mit nach Katar reisen.
|
|

Regensburg
Im Kindergarten St. Christophorus wurde ein ganzes Jahr lang das Thema Energie gehandelt. Zum Abschluss war das Thema Mobiltät dran, weshalb die Kindermeilen-Kampagne durchgeführt wurde. In einer Woche wurden so 474 Grüne Meilen gesammelt. Zum Abschluss ihrer Aktion organisierten sie einen autofreien Familientag.
Einige Kinder haben ihren Fußabdruck ausgeschnitten und etwas aus der Natur darauf gemalt, was für sie besonders schützenswert ist.


Vöhringen-Illerzell
Aus der Kita Pusteblume kam dieses Jahr folgende Nachricht:
Wir sind ja nur eine kleine Einrichtung mit 50 Kindern und haben vom 15.10.-26.10.12 Grüne Meilen gesammelt. Leider sind dieses Jahr die Ergebnisse mager, viele Eltern fahren inzwischen mit dem Auto weiter zur Arbeit und wenige kommen zu Fuß oder per Fahrrad.
Trotzdem können wir immerhin 248 Grüne Meilen melden.
