Kindermeilen: Ergebnisse > Ergebnisse 2021

Grüne Meilen für die UN Klimakonferenz in Glasgow
Auch 2021 war es nicht wirklich sicher, dass wir unsere gemeinsame Reise zur UN Klimakonferenz tatsächlich erfolgreich beenden würden. Aber das sollte das Meilensammeln bis zum Jahresende erst einmal nicht belasten, denn Engagement für Klimaschutz ist auch in Zeiten von Corona mehr als notwendig! Wie bereits 2020 zeigte sich, dass es den Kindern und ihren Einrichtungen sehr wichtig ist teilzunehmen und sie dafür auch Verschiebungen und andere Probleme in Kauf nehmen - allen Beteiligten hierfür ein großes Dankeschön!
Trotz Corona, hatten sich im Jahr 2021 180.989 Kinder aus neun verschiedenen Ländern auf den Weg gemacht Green Footprints, Grüne Meilen, Klimameilen, Groene Voetstappen, Miglia Verdi, Klimaschritte, Grön Footprints, Zöld Merföldet usw. zu sammeln, um damit Ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Links in der Menüleiste finden sich unter den jeweiligen Ländernamen die einzelnen Ergebnisse, viele Beispiele der Klimaaktionen diverser Einrichtungen sowie natürlich jede Menge Wunschfüße und Forderungen der Kinder an die Klimapolitiker*innen. Viel Spass beim Stöbern und Staunen über die tollen Ideen und Aktionen der Kinder für das Klima.
Das Klima-Bündnis hat die Grünen Meilen aus 2020 zusammen mit allen neuen Meilen aus 2021 mit zum UN-Klimagipfel nach Glasgow genommen, um damit dort die Politiker*innen auffordern auch in Sachen Klimaschutz so zielstrebig und gemeinschaftlich zu handeln wie sie es aufgrund von Corona tun.

Eine kurze Zusammenstellung der Ergebnisse der beiden Pandemiejahre bietet der ZOOM Report 2020/21.
Mit vielen Bildern und kurzen Berichten in englisch sowie der jeweiligen Landesprache der Grüne Meilen-Sammler*innen, infomiert er über die besonderen Klimaschutz-Aktivitäten, die die ZOOM-Kids sich haben einfallen lassen.
Zusätzlich haben wir einige der Aussagen und Wünsche der Kinder zusammengestellt.
Auch unsere Pressemitteilung zur Meilenübergabe auf der UN Klimakonferenz in Glasgow wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.



Meilenübergabe auf UN Klimakonferenz in Glasgow
![]() | ![]() |
![]() ![]() Thomas Brose, Klima-Bündnis, präsentiert Patricia Espinosa, UNFCCC, die Sammelergebnisse von 2020 und 2021 | |
![]() | |
![]() |
Und erneut waren die Voraussetzungen für die Übergabe der Kindermeilen alles andere als ideal. Diesmal konnten die Kleinen Klimaschützer*innen die Ergebnispräsentation aufgrund der Pandemie nicht selbst übernehmen.
So sind auf der COP26 in Glasgow nationale und lokale Koordinator*innen sowie UN Youth Delegates eingesprungen und überreichten die Meilenzahlen aus 2020 und 2021 an Patricia Espinosa, Exekutivdirektorin des UNFCCC.
Thomas Brose, Geschäftsführer des Klima-Bündnis, betonte bei der Übergabe, dass der Einsatz der Kinder, ihrer Familien sowie der Lehrer*innen und Erzieher*innen besonders herausfordernd war: Zahlreiche Aktionswochen mussten aufgrund der Pandemie ganz abgesagt oder mehrfach verschoben werden. Aber die meisten Kleinen Klimaschützer*innen haben sich durch Corona nicht abhalten lassen und kreative Lösungen gefunden, wie sie trotzdem ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten konnten.
„Ich bin sehr dankbar für diesen Einsatz", kommentierte Espinosa die Bemühungen der Kinder. „Es geht um ihre Zukunft, um die Welt, in der sie leben werden... Ich fordere die Kinder auf, weiterzumachen und nicht aufzugeben", sagte sie und versprach, die Botschaften der Kinder an die Entscheidungsträger*innen der Welt weiterzugeben.
Das Klima-Bündnis fordert nun diese Verantwortlichen auf, sich die kleinen und großen Meilensammler*innen zum Vorbild zu nehmen: Sie müssen JETZT neue Wege und besondere Aktivitäten entwickeln, um unsere Zukunft zu retten!
Unterstützt wurde Thomas Brose dieses Jahr von Janine Müller, Klimaschutzmanagerin Stadt Haan, Birgit Engel und Cjaba Laitmann, Nationalkoordinator*innen des Klima-Bündnis in Luxemburg und Ungarn sowie von UN Jugend Delegierten aus Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und Ungarn. Auch Miguel Guimaraes Vasquez, Präsident der FECONAU und Helmut Hojesky vom Bundesministerium für Klima und Nachhaltigkeit Österreich; waren (wieder) mit dabei, um dem Engagement der Kinder Nachdruck zu verleihen - vielen Dank allen Unterstützer*innen!


Kurz nach der Übergabe der Grünen Meilen an die Chefin des UNFCCC, konnten wir die Ergebnisse der Kampagne auch mit Carole Dieschbourg, Umweltministerin von Luxemburg, sowie der Klimaschutz- und Umweltministerin Österreichs Leonore Gewessler teilen. Auch hier hatten wir Unterstützung von den UN Youth Delegates.


Leonore Gewessler, Bundesminister für Klimaschutz und Umwelt in Österreich, bei der Betrachtung der Kampagnenergebnisse sowie der Klimaschutzaktionenn der teilnehmenden Einrichtungen.

Die österreichischen Youth Delegates Antoine Ferraris, Isabella Pfoser und Michael Spiekermann unterstützen Thomas Brose bei der Präsentation der Ergebnisse.

Alle Informationen auf einen Blick:
- Video zur Übergabe an Espinosa auf vimeo (Dank an Youth4Planet und ihre Earthbeat Campaign)
- Video zur Übergabe an Dieschbourg auf vimeo (Youth4Planet)
- 2020/2021 Campaign Report
- 2020 und 2021 Grüne Meilen Plakat
- Einige Wünsche der Kinder sowie Kommentare aus den Einrichtungen
- PRESSE MITTEILUNG
- Photos in hoher Auflösung
- das Klima-Bündnis auf COP26
- COP26 auf facebook
