Kindermeilen: Ergebnisse > Ergebnisse 2013


Wie viele Grüne Meilen kamen 2013 zusammen ?
Genauere Ergebnisse aus einzelnen Kommunen und Einrichtungen sind unter dem jeweiligen Ländernamen links in der Menüleiste zu finden.


Ergebnisse 2013
Am Samstag den 16.11. übergab das Klima-Bündnis mit Hilfe von polnischen SchülerInnen auf der UN-Klimakonferenz in Warschau die 2013 gesammelten Kindermeilen an die Chefin des UNFCCC Christiana Figueres.
Die 163.000 Kinder aus 13 europäischen Ländern hatten die 2 Millionengrenze wieder locker geknackt, und das obwohl die Ergebnisse der knapp 35.000 Teilnehmer aus Schweden nicht mit übergeben werden konnten!
Details zu Aktivitäten in einzelnen Ländern und Einrichtungen finden sich links in der Menüleiste unter den jeweiligen Ländernamen: z.B. TV-Interviews in Belgien, 130 beteiligte Kommunen in Deutschland, blühende Strassen in Österreich, Eco Parade in Mazedonien und natürlich der Kinderklimaattop in Holland - es lohnt sich mal ein bisschen zu stöbern...
Ergebnisse aller Länder in der Übersicht (pdf 120kb)

Meilenübergabe auf UN Klimakonferenz in Warschau, 2013
Am Samstag den 16. November überreichten Thomas Brose, Geschäftsführer des Klima-Bündnis, und Kinder einer polnischen Grundschule in Elk auf der 19. UN-Klimakonferenz die 2013 gesammelten Kindermeilen an die Leiterin des UN-Klimasekretariats Christiana Figueres.
Die polnischen Kinder hatten ihre Wunschfüße mitgebracht auf denen Forderungen standen wie „Mehr Grünflächen" und "Lieber Spiel- statt Parkplätze“, aber auch einfache klare Anweisungen wie „Bitte, liebt unsere Mutter Erde“ und „Verhindert die globale Erwärmung!“.
Thomas Brose betonte Figueres gegenüber, dass die Kindermeilen für das große Engagement und die Anstrengungen aller TeilnehmerInnen stehen und dass die Kinder mit ihren Wunschfüßen die Politiker in Warschau aufrufen, sich für ein ambitioniertes Abkommen einzusetzen, das ihre Zukunft sichert.
Nachdem sie ihre Wunschfüße auf das Plakat mit den Wünschen und Grünen Meilen der Kinder aus ganz Europa geklebt hatten, präsentierten sie zunächst die Ergebnisse der einzelnen Länder und übergaben diese dann zusammen mit dem diesjährigen Gesamtergebnis an Frau Figueres:
2.177.902 Grüne Meilen
von 162.981 Kindern
aus 13 europäischen Ländern
Kindermeilenkenner könnten nun sagen: So wenige Meilen bei so vielen teilnehmenden Kindern? Das lässt sich ganz leicht erklären: Da die UN Klimakonferenz dieses Jahr so früh ist, haben wir die Meilen der 34.000 schwedischen Teilnehmer noch nicht. Sollten dort so viele 'Grön Footprints' gesammelt worden sein wie 2012, hätten wir in Warschau ein neues Reordergebnis verkünden können - die kommenden Tage werden es zeigen...
http://unklimakonferenz.wordpress.com/ und http://www.zukunftsenergie.org/blog/-/
Anschließend gab es natürlich das obligatorische Foto mit Dr. Helmut Hojesky und dem österreichischen Meilenergebnis - auch ihm vielen Dank.
Am Nachmittag sangen sie während eines internationalen Workshops zu kommunalem Klimaschutz ihre Schulhymne, die vor allem ein Appell an Erwachsene ist, den Kindern ihre Zukunft nicht zu zerstören, und trugen ein Gedicht mit ihren Wünschen und Forderungen an die Klimapolitiker vor.
Und natürlich präsentierten sie auch dort das diesjährige Ergebnis der Kindermeilen-Kampagne und übergaben die Wunschfüße an Andrew Smith, Vertreter des deutschen Bundesumweltministeriums und Dr. Peter Pichl vom Umweltbundesamt.
Genauere Ergebnisse aus einzelnen Kommunen und Einrichtungen sind unter dem jeweiligen Ländernamen links in der Menüleiste zu finden.

Ergebnisse der letzten zehn Jahre
Die kleinen Klimaschützer sind schon seit 2002 unterwegs - da kommen einige Grüne Meilen zusammen. Wer wissen will wie viele es genau sind und woher die Kinder kommen, die sie gesammelt haben, klicke hier (pdf, 130 KB)

![]() |
![]() |
