Kindermeilen: Ergebnisse


Ergebnisse
Noch nie zuvor wurden so fleißig Green Footprints, Grüne Meilen, Klimameilen, Groene Voetstappen, Miglia Verdi, Grön Footprints, Klimaschritte, usw. gesammelt wie 2019!
Weit über 200.000 Meilensammler*innen aus mehr als 1.500 Einrichtungen in 13 Ländern gaben ihr Bestes und haben so gemeinsam eine unglaubliche Summe erreicht.
Ein Klick auf den Meilenzähler verrät das absolut fantastische Sammelergebnis für 2019:

Zum allersten mal haben wir die 3 Millionen geknackt!!!
Ein riesengroßes Dankeschön allen kleinen und großen Klimaschützer*innen aus ganz Europa, die das ermöglicht haben!


Die 217.798 Kinder aus Chile, Deutschland, Estland, Finnland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Nord-Mazedonien, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Ungarn und Weißrussland haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht und fleißig Gréng Meilen, Miglia Verdi, Zelené Stopy, Zöld Mérföldet, Klimaschritte, Grön Footprints, зеленых следа, Zielonych Stóp, Talpite Verzi, Roheline Jalajäljed usw. gesammelt und damit ihren Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Links in der Menüleiste finden sich unter Ergebnisse 2019 und den jeweiligen Ländernamen die einzelnen Ergebnisse, viele Beispiele der Klimaaktionen diverser Einrichtungen sowie natürlich jede Menge Wunschfüße und Forderungen der Kinder an die Klimapolitiker*innen. Viel Spass beim Stöbern und Staunen über die tollen Ideen und Aktionen der Kinder für das Klima!



Meilenübergabe auf UN Klimakonferenz in Madrid
Dieses Jahr waren die Voraussetzungen für die Übergabe der Kindermeilen besonders herausfordern: Durch den kurzfristigen Wechsel des Verhandlungsortes von Santiago de Chile nach Spanien, konnten die Kinder einer chilenischen Schule nicht wie geplant die Ergebnispräsentation übernehmen.
So sind auf COP25 in Madrid wieder einmal die UN Youth Delegates mit eingesprungen und haben das diesjährige Gesamtergebnis an den stellvertretenden Exekutivdirektor der UNFCCC, Ovais Sarmad mit überreicht.
Thomas Brose, Geschäftsführer des Klima-Bündnis, betonte bei der Übergabe, dass der Einsatz der Kinder und ihrer Familien sowie der Lehrer*innen und Erzieher*innen enorm zugenommen habe, das zeige sich nicht allein an den Zahlen. Es sei deutlich zu spüren, dass sie nun auch weitere große Schritte von den Politiker*innen auf der UN-Klimakonferenz erwarten!
Ovais Sarmad bedankte sich bei allen Kindern für ihren großartigen Einsatz zum Schutz unseres Klimas und ermutigt sie ausdrücklich sich auch weiterhin zu engagieren!
Das Klima-Bündnis fordert nun die Verantwortlichen der einzelnen Länder auf, sich die kleinen und großen Meilensammler*innen zum Vorbild zu nehmen und sich voll und ganz auf das diesjährige Motto der Klimakonferenz einzulassen:
TIEMPO DE ACTUAR / ZEIT ZUM HANDELN!
Unterstützt wurde T. Brose dieses Jahr von UN Jugend Delegierten aus den Niederlanden und Österreich. Auch Miguel Guimaraes Vasquez, Präsident der FECONAU; Talieh Wögerbauer, Ministerialrätin im Bundesministerium für Nachhaltigkeit Österreich; Agnes Schönfelder, Leiterin der Klimaschutzleitstelle der Stadt Mannheim sowie Adriana Valenzuela von ACE - Action for Climate Empowerment, UNFCCC Secretariat waren (wieder) mit dabei, um dem Engagement der Kinder Nachdruck zu verleihen - vielen Dank allen Unterstützer*innen!

Wer eine kurze Zusammenstellung aller Ergebnisse aus diesem Jahr sucht, werfe am besten einen Blick in den ZOOM Report 2019.
Mit vielen Bildern und kurzen Berichten in englisch sowie der jeweiligen Landesprache der Grüne Meilen-Sammler*innen, infomiert er über die vielen besonderen Klimaschutz-Aktivitäten, die die ZOOM-Kids sich 2019 haben einfallen lassen.
Zusätzlich haben wir einige der Aussagen und Wünsche der Kinder zusammengestellt.
Auch unsere Pressemitteilung zur Meilenübergabe auf der UN Klimakonferenz in Madrid wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.


![]() | |||
|

![]() | |||
|

Zusätzlich zur offiziellen Meilenübergabe konnte T. Brose auch Simone Raskob, Klima-Bündnis Vorstandsmitglied aus der Stadt Essen, die Ergebnisse präsentiere, welche sie staunend entgegennahm.
Darüber hinaus konnten dem UNFCCC High-Level Champion von Chile, Unternehmer Gonzalo Muñoz das diesjährigen Ergebnis der Kindermeilen-Kampagne überreicht und gezeigen werden, was bzw. wie viel die kleinen Klimaschützer*innen unterwegs alles erreicht haben.

Alle Informationen auf einen Blick:
- 2019 Kampagnen Report
- 2019 Grüne Meilen Poster
- Einige Wünsche der Kinder sowie Kommentare aus den Einrichtungen
- Ideen und Forderungen der Kinder aus Santiago de Chile
- PRESSE MITTEILUNG
- Photos in hoher Auflösung:
1 Gesamtergebnis Grüne Meilen 2019 I,
2 Gesamtergebnis Grüne Meilen 2019 II,
3 Thomas Brose (Klima-Bündnis) zeigt Ovais Sarmad (UNFCCC) den Beitrag der Chilenischen Kinder,
4 Miguel Guimaraes Vasquez (FECONAU) überreicht Ovais Sarmad (UNFCCC) eine traditionelle Handarbeit (dazwischen Aoife Fleming, UN Youth Delegate),
5 Thomas Brose (Klima-Bündnis), Talieh Wögerbauer (Minsterialrätin im Bundesministerium für Nachhaltigkeit Österreich), Adriana Valenzuela (ACE), Antoine Ferraris (UN Youth Delegate), Ovais Sarmad (UNFCCC), Ines Birke (UN Youth Delegate)



Ergebnisse der letzten Jahre
Die kleinen Klimaschützer*innen sind schon seit 2002 unterwegs - da kommen einige Grüne Meilen zusammen.
Die angezeigte Grafik als pdf findet sich unter folgendem Link.

