Kindermeilen: Ergebnisse > Ergebnisse 2015 > Österreich


Österreich
![]() | ![]() |
![]() |
Sammeln wir Klimameilen!
So lautete das Motto auch 2015 wieder in Österreich und 224 Kindergärten, Schulen und Kindertagesheime machten mit. Mehr als 23.600 Kinder sammelten umweltfreundliche Wege für das Klima.
In Österreich sammelten viele Einrichtungen gleich vier Wochen lang oder auch im Rahmen von Sommerferienprogramm-Aktivitäten!
Aber nicht nur das, sie beschäftigten sich zusätzlich im Unterricht mit dem Thema Klimaschutz.
Hier eine kleine Auswahl der Aktivitäten in 2015:
(weitere Informationen auf der Website von Klimabündnis Österreich)
An der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark wurden in einer 4. Klasse „road-crossing guards“ ausgebildet. Zwei Kinder wurden mit Warnwesten und Kellen ausgestattet und halfen, unterstützt von einer Lehrerin, den anderen Kindern sicher die Straße zum Park oder zur Bibliothek zu überqueren. Jeden Monat wurde gewechselt, sodass alle Kinder der Klasse Gelegenheit bekamen, diese Aufgabe zu übernehmen.

Frastanz
In Frastanz haben die Kinder nicht nur fleißig Klimameilen gesammelt sondern auch tolle Meilenplakate gebastelt. Sie lassen auch erkennen mit welchen Themen sie sich näher befasst haben.
Eine besonders ausgefallene Interpretation zeigt das Plakat mit den "Fahrrad-Gesichtern"


Moosdorf
An der VS Moosdorf haben nicht nur die Kinder sondern auch die PädagogInnen Klimameilen gesammelt.
Zusätzlich haben sie leckeren Kuchen gebacken. |
|

Pernitz
Die Kinder der Volksschule Pernitz bildeten selbstständig „Zufußgehgruppen“ von denen jede einen Schrittzähler erhielt. Wer wollte bekam auch eine Warnweste. Besonders die jüngeren Schüler hatten viel Freude mit den Warnwesten. Die Kinder hatten so viel Spaß, dass auch die Eltern überredet wurden am Wochenende weiter mitzusammeln.



Sommersieger in Österreich
Bundesminister Rupprechter empfing den Sommersieger der Klimameilen, die VS Pergkirchen in OÖ.
Zahlreiche Schulen und Kindergärten aus ganz Österreich nehmen auch heuer wieder an der „Klimameilen-Kampagne“ teil, die hier vom Klimabündnis Österreich organisiert und vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich gefördert wird.
Jetzt wurde Zwischenbilanz gezogen. Dabei wurde die fleißigste Bildungseinrichtung ausgewählt: die VS Pergkirchen in OÖ ist übrigens seit letztem Schuljahr auch Klimabündnis Schule. 63 Kinder aus allen 4 Klassen sammelten an 5 Tagen 894 Klimameilen und zusätzlich in der Freizeit 141 Klimameilen. Aber sie verzichteten nicht nur auf das Elterntaxi, sondern auch auf den Bus. Die engagierten Lehrerinnen holten die Kinder an den Bushaltestellen ab und marschierten zur Schule. Dabei legten sie in einer Woche 900 km zu Fuß zurück.
Ausgezeichnet wurden Schüler- und LehrerInnen von Bundesminister Andrä Rupprechter im Beisein von DI Petra Völkl, DI Robert Thaler (beide Ministerium für ein lebenswertes Österreich), Regionalmanager Alois Ometzberger (ÖBB Postbus GmbH), Bezirksschulinspektorin Notburga Astleitner sowie Peter Molnar (GF von Klimabündnis Österreich). Als Belohnung für das fleißige Sammeln von Klimameilen gab es einen Besuch im Tiergarten Schönbrunn. An- und Abreise erfolgte, wie jedes Jahr, klimafreundlich mit einem ÖBB-Postbus, der dankenswerter Weise kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Die Kinder revanchierten sich mit Liedern und einem selbstkreierten Gedicht.
Am Schluss überreichte Direktorin Georgine Wagner dem Bundesminister einen regionalen Schmankerlkorb.


![]() | ![]() |
![]() |
Auszeichung der Volksschule Laa an der Thaya (NÖ) als Ostregion-Sieger
Zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule. Das ist in der VS Laa an der Thaya ein großes Thema. Und dafür gab es jetzt auch eine Auszeichnung als Ostregions-Sieger der Klimameilen-Kampagne in Österreich und einen Ausflug ins Tramwaymuseum nach Wien. Eingeladen wurden die fleißigen Klimameilen-SammlerInnen vom Verkehrsverbund Ostregion mit Unterstützung der Wiener Linien.
206 Kinder aus allen 11 Klassen der VS Laa an der Thaya hatten an 105 Tagen mit umweltfreundlichen Schulwegen 19.985 Klimameilen gesammelt. "Die meisten Schulen machen eine bis vier Wochen pro Jahr mit. Die VS Laa geht mit sehr gutem Beispiel voran und hat ein halbes Jahr teilgenommen. Ein Erfolgsfaktor ist sicherlich auch, dass der Elternverein engagiert hinter dieser Kampagne steht", so Martina Daim vom Klimabündnis Österreich.
